NoPanic ist die Lösung für alle, die unter Auslösern und Panikattacken leiden. Es bietet interaktive Beruhigungsübungen zur langfristigen Angstbewältigung.
Wie können wir Betroffenen helfen, Auslöser und Panikattacken zu erkennen und mit langfristiger therapeutischer Wirkung zu bewältigen?
Prozess
Bei der Behandlung von Panikattacken gibt es zum einen die Akutsituation einer Panikattacke, die unser Gadget erkennen und verschiedene Hilfen anbieten soll. Und die Langzeittherapie, die vor allem im Kontakt mit Fachleuten stattfindet, so dass das Gadget ein Hilfsmittel zur Begleitung einer fachärztlichen Therapie mit Hilfe von Meditation und Achtsamkeit darstellt.
Anwendungsbereich
Bei der Behandlung von Panikattacken gibt es zum einen die Akutsituation einer Panikattacke, die unser Gadget erkennen und verschiedene Hilfen anbieten soll. Die Langzeittherapie findet vor allem im Kontakt mit Fachleuten statt. Das Gadget ist ein Hilfsmittel zur Begleitung einer fachärztlichen Therapie mit Meditation und Achtsamkeit.
Das Gadget
Das Gadget soll den Betroffenen in allen Situationen Auslöser erkennen und einfache Hilfe bieten. Es ist essentiell, dass es bereit ist und sofort eingreifen kann ohne das sich der Nutzer groß drum kümmern muss. Das Gadget sollte einen Umfang an Funktionen haben, um Körperwerte zu müssen und physische Signale abgeben.
Smartwatch App
Die App ist ein effektives Tool zur Selbstreflexion. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Symptome und Auslöser zu speichern und vergangene Panikattacken auszuwerten. Außerdem kannst du damit deine Werte einsehen und deine persönlichen Fortschritte verfolgen. Außerdem kann der Betroffene seine Achtsamkeit und Selbstkontrolle fördern und sich zu Themen von Panikstörungen und Therapieformen informieren.
Design
Farbenauswahl
Unser Design ist im Hintergrund dunkel gehalten und die Hauptfarbe ist ein Veilchenlila. Lila steht für Ruhe und Gelassenheit. Psychologisch gesehen, sind die Farben im blauen und violetten Spektrum dafür bekannt, dass sie beruhigende und entspannende Gefühle hervorrufen können. Violett wirkt zudem lebendig und inspirierend. Die Emojis/Symbole beim Tageseintrag sind in den Farben Rose-Pink, Frühlingsgrün und Himmelblau gestaltet.
Schriftauswahl
Die SF Compact Display Schriftart hat eine klare und scharfe Lesbarkeit. Sie sorgt dafür, dass wichtige Informationen schnell gelesen werden können, was in stressigen Situationen entscheidend ist. Die kompakte Gestaltung ist platzsparend, ihr modernes, professionelles Design schafft Vertrauen und Ruhe. Ideal für mobile Anwendungen geeignet und auf iOS-Geräten besonders gut aussehend und funktionierend.
Elemente
Die Icons die wir in der Smathphone App verwenden, sind einfach, minimalistisch und in drei verschiedenen Farben gestaltet. So kann man die Funktionen schnell und intuitiv erkennen und die App ist benutzerfreundlicher. Gleichzeitig haben wir uns für flächige Illustrationen entschieden, die ein gutes Zusammenspiel bilden und visuell beruhigend sind. Die Wasserangabe und Bewegungsskala gestalteten wir freundlich, damit sie motivierend ist.
Video
Funktionen
Twisto funktioniert einfach und magnetisch. Er lässt sich mühelos am Backofen oder am Kochfeld anbringen und wird sofort erkannt. Twisto wird durch Drehen und Drücken bedient, um die Einstellungen vorzunehmen. Kein lästiger Touchscreen, der piept, wenn man ihn versehentlich berührt. Nach dem Kochen einfach abnehmen und abwischen.
Die Smartwatch App
Eine Smartwatch kann Menschen mit Panikstörungen helfen. Sie misst den Puls und kann Informationen abrufen. Sie kann mit dem Smartphone verbunden werden und hat verschiedene Funktionen. In akuten Situationen kann sie helfen. Sie erkennt, wenn der Nutzer vor einer Panikattacke steht. In solchen Momenten zeigt sie ein Menü mit wenigen Auswahlmöglichkeiten an. Der Nutzer kann während einer Panikattacke zwischen Übungen zur Beruhigung der Atmung oder Stärkung der Achtsamkeit wählen. Außerdem kann er beruhigende Musik, ausgewählte Bilder und einen Schnellanruf zu einer Kontaktperson nutzen. Die Übungen sind leicht zu verstehen und wirken beruhigend.
Die Smartphone App
Die App leitet den Betroffenen an, seinen Tag und eventuell vergangene Panikattacken zu reflektieren. Hier kann er auch die Statistiken der vergangenen Tage einsehen. Das Profil ist zur Individualisierung des Erlebnisses mit der App und der Watch. Zusätzliche Übungen sind in verschiedene Kategorien eingeteilt und der persönliche Fortschritt des Nutzers wird gesammelt in Statistiken dargestellt. Der Nutzer wird Schritt für Schritt durch die Übungen geführt. In den Ressourcen erhält der Nutzer umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten von Panikattacken.
Die Therapie
Das Tagebuch ist das ideale Tool, um die Daten zu analysieren. Die Smart Watch erfasst Körperwerte und Stresssituationen automatisch. Der Nutzer kann in der App weitere Informationen zu Stimmung und Weiterem geben. Diese werden analysiert und in Grafiken dargestellt. Interaktive Übungen helfen dabei, Situationen zu kontrollieren, in denen eine Panikattacke entstehen könnte. Man kann Übungen auswählen, die das Gerät während einer Panikattacke vorschlägt. In einem Lernbereich kann sich der Betroffene Informationen über Panikattacken durchlesen. Die persönlichen Daten werden zusammengefasst, damit man sie mit einem Facharzt besprechen kann.